Zum Inhalt springen

Messner

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Messner (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Messner die Messner
Genitiv des Messners der Messner
Dativ dem Messner den Messnern
Akkusativ den Messner die Messner

Alternative Schreibweisen:

Mesner

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Meßner

Nebenformen:

Messmer, Mesmer

Worttrennung:

Mess·ner, Plural: Mess·ner

Aussprache:

IPA: [ˈmɛsnɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Messner (Info)
Reime: -ɛsnɐ

Bedeutungen:

[1] Angestellter in einer Kirchengemeinde, der vor allem organisatorische Aufgaben rund um den Gottesdienst wahrnimmt

Synonyme:

[1] Kirchendiener, Sakristan, Kirchner, Kirchwart, Küster, Sigrist

Weibliche Wortformen:

[1] Messnerin

Beispiele:

[1] Der Messner schließt die Kirche auf und zu, läutet die Glocken, zündet Kerzen an und kümmert sich um viele andere Aufgaben in der Kirche.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Messner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Messner
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMessner
[1] The Free Dictionary „Messner
[*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Messner“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Messner

Substantiv, m, f, Nachname[Bearbeiten]

Singular m Singular f Plural 1 Plural 2
Nominativ der Messner
(Messner)
die Messner
(Messner)
die Messners die Messner
Genitiv des Messner
des Messners
Messners
der Messner
(Messner)
der Messners der Messner
Dativ dem Messner
(Messner)
der Messner
(Messner)
den Messners den Messner
Akkusativ den Messner
(Messner)
die Messner
(Messner)
die Messners die Messner
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen
[1] geografische Verteilung des Nachnamens Messner in Deutschland

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Messner“ – für männliche Einzelpersonen, die „Messner“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Messner“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Messner“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Alternative Schreibweisen:

Mesner

Worttrennung:

Mes·sner, Plural: Mes·sners

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] deutscher Familienname

Namensvarianten:

[1] Messmer, Mössmer, Mössner

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Reinhold Messner

Beispiele:

[1] Herr Messner arbeitet im Büro.
[1] Die Messners sind im Ort bekannt.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Messner (Familienname)
[1] Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands: „Messner
[1] „Messner“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Messner“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMessner


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Messer
Anagramme: Mesners, messern, Messern